Schuldenberatung Schweiz

… ist der Dachverband der gemeinnützigen Fachstellen für Schuldenberatung in der Schweiz. Er betreibt Interessenvertretung und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der Verschuldung, Überschuldung und Schuldensanierung von Privatpersonen. Seine Mitglieder arbeiten nach gemeinsamen Richtlinien.  

Revision SchKG (Restschuldbefreiung): Neue Wege aus den Schulden

Praktische Tipps
bei Geldproblemen:

Berner Schuldenberatung

Plusminus

Caritas

Betreibung, Lohnpfändung, Privatkonkurs, Verlustscheine: Überschuldung führt zu Armut und sozialer Ausgrenzung. Das Leben am Existenzminimum durch Privatschulden erschwert die Befriedigung elementarer Bedürfnisse wie Gesundheitsversorgung, Wohnungssuche oder berufliche Weiterentwicklung. Überschuldung geht häufig einher mit gesundheitlichen Problemen. Sie führt zudem zu erheblichen Mindereinnahmen und Mehrkosten für die öffentliche Hand. 

Schuldenberatung Schweiz bietet keine individuellen Beratungen an.

Bitte melden Sie sich bei einer Schuldenberatungsstelle in Ihrem Kanton.

Statistik

Ohne Perspektive lebenslänglich verschuldet?

Überschuldung ist ein oft unterschätztes soziales Problem. Weil in der Schweiz nur wenige Betroffene ihre Schulden sanieren können, bleiben viele in ihnen gefangen und müssen lebenslänglich mit dem betreibungsrechtlichen Existenzminimum leben. Das bringt negative Effekte auf Gesundheit, Familie, soziale und berufliche Integration mit sich. Die Folgekosten haben auch die Kantone und Gemeinden zu tragen.

Mehr

CMS-Publikation: Schulden – Überblick, Analysen, Empfehlungen

Neuerscheinung

Die neue Publikationsreihe der CMS startet mit dem Thema Schulden. Vielen Dank für’s ins Licht rücken dieses manchmal etwas unterschätzten sozialen Problems. Schulden bestehen in vielen Haushalten. Problematisch werden sie dann, wenn ihre Rückzahlung erschwert ist. Die neue Publikation mit Beiträgen von Fachpersonen und Betroffenen zeigt auf, wie Schuldenspiralen entstehen und formuliert Empfehlungen an Politik und Behörden. Mit Beiträgen von Jürg Gschwend und Agnes Würsch (Plusminus), Pascal Pfister (Schuldenberatung Schweiz) und anderen.

Online lesen

Geldsorgen machen krank, Kranksein kostet

Neuer Blogbeitrag

Verschuldete Personen in der Schweiz leiden unter mehr Stress, Unzufriedenheit und Angst- und Depressionsgefühlen. Aus Sicht der Schuldenberatung ist klar: Der Teufelskreis von Schulden und gesundheitlichen Problemen muss durchbrochen werden.

Weiterlesen

Fachkurse und Stellen

Professionelle Schuldenberatung

Unsere Mitgliederorganisation bieten verschieden Weiterbildungen und Fachkurse an. Hier finden Sie die entsprechenden Informationen.

Mehr