Medien und Presseschau

Kontakt

Pascal Pfister, Geschäftsleiter, +41 79 625 14 50, administration(a)schulden.ch

Céline Vara, Präsidentin, +41 32 724 17 17, celine.vara(a)parl.ch

Die wichtigsten Begriffe im Schulden-ABC erklärt.

Medienmitteilungen

Neuer Ausweg für hoffnungslos Verschuldete?

15. Juni 2022

Ein tiefes und unsicheres Einkommen kombiniert mit einem kritischen Lebensereignis ist das grösste Verschuldungsrisiko. Menschen im besten Erwerbs- und Familienalter sind überdurchschnittlich betroffen. Gefangen in der Schuldenfalle haben viele überschuldeten Haushalte keine Aussicht auf eine Schuldensanierung. Das zeigt die jährliche Statistik der gemeinnützigen Schuldenberatungs- stellen. Umso wichtiger ist die anfangs Juni vom Bundesrat in die Vernehmlassung geschickte Revision des Schuldbetreibungs- und Konkursgesetzes.

Zur Medienmitteilung
Statistik-Bericht

Krisen treiben Haushalte in die Schulden – Jahresstatistik

8. Juli 2021

Von wegen selberschuld: Schulden entstehen meistens durch besondere Lebenssituationen
wie Arbeitslosigkeit, Krankheit, Scheidung usw. Die Statistik der Mitgliederorganisationen von Schuldenberatung Schweiz zeigt: Sehr oft sind Verschuldung und Überschuldung mit strukturellen Faktoren verbunden. Die gemeinnützigen Fachstellen für Schuldenberatungen helfen Betroffenen. Aber es braucht auch Massnahmen auf politischer Ebene.

Zur Medienmitteilung
Statistik-Bericht

Anpassungen des KVG Artikels 64a – Ständerat entlastet Schuldner/innen

7. Juni 2021

Mit einer Reform, die Schuldenberatung Schweiz seit vielen Jahren fordert, geht der Ständerat einen Schritt in die richtige Richtung. Schulden bei Krankenkassen sind weit verbreitet bei überschuldeten Haushalten. Mit den heute beschlossenen Anpassungen des KVG Artikels 64a entlastet der Ständerat diese Haushalte. Sie geraten dadurch weniger schnell in die Schuldenfalle.

Zur Medienmitteilung

Private Schulden steigen wegen Corona

8. März 2021

Die Schuldenberatungsstellen in der Schweiz stellen eine Zunahme der Anfragen fest. Die Einkommensausfälle während der Covid-19-Pandemie führen bei vielen Menschen zur Verschuldung. Die Ausfälle gefährden auch laufende Sanierungsverfahren. Sich bereits früh von einer Fachstelle beraten zu lassen, ist sinnvoll und hilfreich.

Zur Medienmitteilung

Archiv der Medienmitteilungen

Presseschau 

Tamedia, 16. Juni 2022 In diesen Gemeinden leben am meisten Schuldnerinnen und Schuldner

SonntagsZeitung, 24. Juli 2021 Corona trifft die Ärmsten besonders heftig.

Surprise, 8. Juni 2021 Inkasso mit Herz?

Blick, 28. April 2021 Kinder sollen keine Schulden mehr anhäufen, wenn Eltern nicht bezahlen.

Medienmitteilungen abonnieren: