Medien und Presseschau

Kontakt

Pascal Pfister, Geschäftsleiter, +41 79 625 14 50, pascal.pfister(a)schulden.ch

Céline Vara, Präsidentin, +41 32 724 17 17, celine.vara(a)parl.ch

Die wichtigsten Begriffe im Schulden-ABC erklärt.

Medienmitteilungen

Rechtskommission beschliesst Eintreten auf Restschuldbefreiung – Ein ermutigendes Signal für verschuldete Personen

23. Mai 2025

Die Rechtskommission des Nationalrates hat mit deutlicher Mehrheit beschlossen, auf das Geschäft 25.019 Änderung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (Sanierungsverfahren für natürliche Personen) einzutreten. Dieser Entscheid ist ein wichtiges und ermutigendes Signal für zahlreiche Menschen in der Schweiz, die sich in einer ausweglosen Schuldenlage befinden – und die Chance auf einen wirtschaftlichen Neuanfang verdienen.

Zur Medienmitteilung 

Raphaël Mahaim neuer Präsident von Schuldenberatung Schweiz

16. Mai 2025

 
Der Dachverband der gemeinnützigen Fachstellen für Schuldenberatung hat einen neuen Präsidenten: Die Mitgliederversammlung wählte einstimmig den grünen Waadtländer Nationalrat Raphaël Mahaim als Ersatz für die abtretende Céline Vara. Zudem wurde beschlossen, ein Qualitätsmanagement zu entwickeln und einzuführen.
 

Zur Medienmitteilung

Auch in der Schweiz ein Neustart für Überschuldete

15. Januar 2025

Wer überschuldet ist und keine Perspektive hat, jemals wieder aus den Schulden zu kommen, soll neu auch in der Schweiz ein Verfahren durchlaufen können, an dessen Ende eine Restschuldbefreiung steht. Der Bundesrat hat heute die Botschaft zur Änderung des SchKG (Sanierungsverfahren für natürliche Personen) verabschiedet. Damit erhalten unzählige überschuldete Haushalte eine Perspektive. Das ist eine Chance für Gesellschaft und Wirtschaft.

Zur Medienmitteilung

Lichtblick für Betroffene: Auch Nationalrat will die Schuldenspirale stoppen

27. Mai 2024

Nach Bundes- und Ständerat sprach sich heute auch der Nationalrat stillschweigend für den Einbezug der laufenden Steuern ins betreibungsrechtliche Existenzminimum aus. Was sich technisch anhört, ist ein sehr wichtiger Beitrag zur Bekämpfung der problematischen Überschuldung von Privatpersonen. Jetzt muss die Verwaltung schnell eine entsprechende Vorlage ausarbeiten.  

 Der Bundesrat bestätigt die Illegitimität von Inkassogebühren

16. April 2024

Der Bundesrat bestätigt, dass es keine gesetzliche Grundlage für die Erhebung von Verzugsgebühren gibt, obwohl diese von Inkassounternehmen häufig verwendet werden. Er stellt sich daher gegen ihre indirekte Legitimierung durch eine Motion im Nationalrat.

 

Zum Archiv der Medienmitteilungen

Presseschau 

SRF 10vor10, 6. Juli 2023, Schweizerinnen und Schweizer in der Schuldenfalle

Swissinfo, 13. April 2023 Und wenn wir die restlichen Schulden abschreiben würden?

Tamedia, 16. Juni 2022 In diesen Gemeinden leben am meisten Schuldnerinnen und Schuldner

Surprise, 8. Juni 2021 Inkasso mit Herz?

Blick, 28. April 2021 Kinder sollen keine Schulden mehr anhäufen, wenn Eltern nicht bezahlen.

Medienmitteilungen abonnieren: