StatistikArchiv

Archiv

Statistik 2019/2020: Krisen treiben Haushalte in die Schulden

Von wegen selberschuld: Schulden entstehen meistens durch besondere Lebenssituationen wie Arbeitslosigkeit, Krankheit, Scheidung usw. Verschuldung und Überschuldung sind, so zeigt die Statistik der Mitgliederorganisationen von Schuldenberatung Schweiz, sehr oft mit strukturellen Faktoren verbunden.


Gründe für die Verschuldung

SBS Statistik 2019/2020 (PDF)
Medienmitteilung (PDF)

Statistik 2016: Schweizer:innen werden in eine Schuldenspirale getrieben 

Unglaublich, aber wahr: Wer als SchweizerIn betrieben wird, zahlt zwar Schulden ab, wird aber gleichzeitig gezwungen, sich jeden Monat neu zu verschulden. Schuld daran ist die Regelung, dass Steuern bei der Berechnung des betreibungsrechtlichen Existenzminimums (BEX) nicht berücksichtigt werden.

SBS Statistik 2016 (PDF)
Medienmitteilung (PDF)

 

zurück