Blog16.05.2025
Raphaël Mahaim neuer Präsident von Schuldenberatung Schweiz

Der Dachverband der gemeinnützigen Fachstellen für Schuldenberatung hat einen neuen Präsidenten: Die Mitgliederversammlung wählte einstimmig den grünen Waadtländer Nationalrat Raphaël Mahaim als Ersatz für die abtretende Céline Vara. Zudem wurde beschlossen, ein Qualitätsmanagement zu entwickeln und einzuführen.
Beratung mit Qualität und nachhaltigen Ergebnissen
Am 13. Mai fand in Delémont die Mitgliederversammlung von Schuldenberatung Schweiz (SBS) statt. Der Dachverband betreibt im Auftrag seiner Mitglieder Interessenvertretung und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der Beratung und Sanierung von verschuldeten Privatpersonen. Die Mitglieder arbeiten nach gemeinsamen Richtlinien. Aufbauend auf diese Richtlinien soll ein Qualitätsmanagement mit systematischer Kontrolle entwickelt und eingeführt werden, so die Absichtserklärung der Mitgliederversammlung.
Die Schweiz kann mehr tun gegen Überschuldung
Die Mitgliederversammlung vom 13. Mai in Delémont wählte einstimmig Dr. Raphaël Mahaim zum Präsidenten. Der 41 jährige Rechtsanwalt aus dem Kanton Waadt sitzt seit 2022 für die Grünen im Nationalrat. Er ist dort Mitglied der Rechtskommission. Zu seiner Motivation sagt Mahaim: «Überschuldung ist nicht nur für die Betroffenen ein enormes Problem, sondern für die gesamte Gesellschaft. Die Schweiz kann mehr tun, um dieses Übel zu bekämpfen! »
Mahaim folgt auf Céline Vara, die nach ihrer Wahl in den Neuenburger Regierungsrat zurückgetreten ist. Vara war seit 2020 im Amt und hat das Gesicht von SBS in dieser Zeit geprägt. Verschiedene Themen rund um die Verschuldung von Privatpersonen sind derzeit auf der Agenda der Bundespolitik. Damit werden Lösungen für aktuell unbefriedigende Situationen möglich, welche zu viele Menschen in der Schweiz in einem ausweglosen Zustand gefangen halten (vgl. 25.019 Sanierungsverfahren für natürliche Personen).
zurück